|
Passiflora x violacea befindet sich bei mir im Garten, da
sie einer der ersten Passionsblumen über-
haupt ist, welche ich anfing zu pflegen. Bestellt in einem Gartenversand
in der Schweiz, hat sie sich ihren Platz schon schnell nach öffnen
der ersten Blüten gefestigt. Sie ist wirklich eine sehr ansehnliche
Hybride, und bildet ohne weiters hinzutun Früchte. Diese sind aber
zumeist hohl. Will man Früchte mit Samen erhalten, so muss der Pollen
einer anderen Art/Sorte genommen werden. Wie schon bei der Beschreibung
von P.caerulea beschrieben, habe
ich mit Pollen von P.caerulea (die
ja einen Elternteil der Hybride darstellt) versucht, etwas neues zu kreieren.
Das Ergebnis war schlussendich wieder eine Blütenform, die von P.caerulea
nur ganz gering abweicht. Der Wuchs der Pflanze ist sehr imposant, und sie
hat sich auch in die umliegenden Sträucher hervorgearbeitet. Sie steht
bei mir zwischen drei Pfosten beim Sitzplatz. |