|
Passiflora triloba fasziniert mich jedesmal von neuem wieder.
Ihre glänzenden anfänglich leicht purpur angehauchten Blätter
sind glänzend und fast von einer ledrigen Art. Sie stammt aus der Sektion
Tiliifolia der Gattung Passiflora, und ist daher nahe verwandt mit mit der
bekannteren P.ligularis.
Mein Exemplar habe ich freundlicherweise von Reto Gamma erhalten, der schon
durch einige Beiträge unter anderem bei der Passiflorunde und den Büchern
der Ulmers bekannt sein sollte. In meiner Sammlung ist sie seit September
2003, und es scheint für mich ein neues Ziel zu sein, diese wunderschöne
Vertreterin der Gattung Passiflora bei mir zum Blühen zu bringen. Das
Bild einer blühenden P.triloba wurde mir freundlicherweise von Henk
Wouters zur Verfügung gestellt, und betont nochmals die Einzigartigkeit
dieser Pflanze. Obwohl der Name 'triloba' im lateinischen eigentlich 'dreiblättrig'
bedeutet, hat die von mir kultivierte Pflanze ungelappte Blätter. Auch
die Sprossranken sind von einem Purpur-Hauch überzogen. In der Natur
kommt P.triloba in Peru und Bolivien vor. Von den Vertetern der Sektion
Quadrangularis unterscheidet sie sich durch die runden Triebe, welche bei
jenen kantig sind. |