|
Passiflora phoenicea stellt eine weitere Vertretung der Sektion
Quadrangularis der Gattung Passiflora dar. Die Blüten von P.phoenicea
erinnern auf den ersten Blick an P.alata,
unterscheiden sich jedoch durch die intensivere Purpurfärbung der Staubfäden
von dieser. Auch sind die Deckblätter eher lampenschirmartig geöffnet.
Bei P.alata sind diese eher anliegend,
oder zumindest mehr geschlossen als bei P.phonicea. Es bleibt abzuwarten,
ob sich diese schöne Art auch so gut bei mir im Freien entwickelt wie
P.alata. Auch diese Pflanze stammt von
Dr.Volker Lorenz. |