|
Passiflora incarnata stellt für mich eine sehr interessante
Art dar, vor allem, weil sie winterhart ist. Das Stecklingsmaterial habe
ich von Dr. Volker Lorenz aus DE-Merseburg erhalten. Sobald die Pflanzen
nächstes Jahr eine stattliche Grösse erreicht haben, werde ich
sie definitiv bei mir am Drahtzaun im Freien auspflanzen. Das 2. Bild wurde
von Dr. Volker Lorenz von einer seiner blühenden Pflanzen gemacht,
von denen er mir auch Saatgut geschickt hat. Da P.incarnata-Samen wohl als
die Berüchtigsten gelten, was die Dauer der Keimzeit betrifft, lasse
ich mir im Moment noch etwas Zeit, um sie auszusäen (Keimzeiten von
bis zu 2 Jahren sollen keine Seltenheit sein). Im Frühjahr werde ich
versuchen, Samen direkt im Freien auszutragen. Wie schon bestimmt vielen
bekannt, wird das Blattwerk von P.incarnata in der Medizin als Beruhigunsmittel
verwendet (Aufgüsse z.B.) |