Vermehrung durch Aussaat |
![]() ![]() ![]() |
Die Vermehrung durch Aussaat...
Das ist für mich eigentlich gesehen schon mehr ein Abenteuer als
irgendwas anderes. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vermehrung aus Stecklingen |
![]() ![]() ![]() |
Wie sicher schon jeder gelesen hat, der sich mit Passionsblumen
beschäftigt hat, ist die Vermehrung aus Stecklingen die wohl einfachste Art eine Pflanze zu vervielfältigen. Vor allem Hybriden sind nur durch Stecklinge sortenecht zu vermehren, da Jungpflanzen aus Samen meist andere Eigenschaften als die Elternpflanze haben. Bei mir geschieht dies in alten Aquarien, die auf Heizmatten stehen. Dadurch ist die nötige Bodenwärme von 22-30°C gewährleistet. Diese fülle ich mit 4-8cm herkömmlicher Pflanzenerde auf. Das Substrat wird gut gewässert, und darauf kommen dann die Stecklingspflanzen. So können sich die entstehenden Wurzeln bei Bedarf in die untere Erde ausbreiten. Die Stecklinge selber stecke ich in Torftöpfe (der Rand aus Torf, nicht Torftabletten), welche mit Aussaaterde gefüllt sind. Ich schneide die triebe immer zwischen 2 Blattansätzen. Bei heiklen Sorten schneide ich die Stecklinge direkt beim Blatt- ansatz, welche, wie auch übrigens die ganzen vorhandenen Triebe und Sprossranken, entfernt werden. Nach kurzem Eintauchen in Bewurzelungspulver kommen Sie dann in die Töpfe. Durch die Aquariumabdeckung ist die wichtige Luftfeuchtigkeit vorhanden. Die Lampen ersetze ich durch spezielle Fluora-Leuchten. Bei konstanter Boden- wärme und Luftfeuchtigkeit bewurzeln die meisten Arten in 2-4 Wochen. Sobald die Wurzeln durch den Torftopf dringen, pflanze ich um. ACHTUNG: Heiklere Arten, wie z.B. Tacsonien, P.perfoliata werden bei "kühleren" Temperaturen von ca. 22-25°C bewurzelt. |
![]() ![]() ![]() ![]() |